ANDROID
So nutzen Sie “DroidCam” über das WLAN:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Smartphone und PC im selben Netzwerk eingewählt sind.
- Laden Sie die App auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie sie.
- Laden Sie auch den entsprechenden Client von der Entwicklerseite auf Ihren PC herunter.
- Starten Sie sowohl den Client wie auch die App.
- Auf Ihrem Smartphone zeigt “DroidCam” nun zwei Felder mit Zahlenwerten an: Wifi IP und DroidCam Port. Tragen Sie diese Werte im PC-Client in die entsprechenden Felder ein.
- Klicken Sie im PC-Client auf den Start-Button. Ihr Handy sollte nun einen Videostream an den Client übertragen und von den Videotelefonie-Softwares auf Ihrem PC als Webcam erkannt werden. In Programmen wie Skype brauchen Sie dann nur noch den Client als Kamera auszuwählen.
So nutzen Sie “DroidCam” per USB:
Dies bietet sich an, wenn Sie ohnehin vor dem heimischen Computer sitzen oder kein WLAN zur Verfügung haben. Der Weg führt Sie hier über die Entwickleroptionen Ihres Android-Geräts. Diese speziellen Features erlauben Ihnen eine tiefergehende Kontrolle von Systemprozessen – im Falle des USB-Anschlusses müssen Sie USB-Debugging aktivieren, damit das Handy per USB problemlos als Webcam mit Ihren Videotelefonie-Programmen kommunizieren kann.
So aktivieren Sie USB-Debugging in den Entwickleroptionen (Android 7.0):
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Smartphone (Zahnradsymbol). Wählen Sie Geräteinformationen > Softwareinfo an.
- Tippen Sie solange auf die Buildnummer (ca. siebenmal), bis das System Ihnen anzeigt, dass Sie die Entwickleroptionen freigeschaltet haben.
- Gehen Sie zurück in das Menü Einstellungen, wählen Sie Entwickleroptionen und anschließend USB-Debugging an. Nun können Sie Ihr Smartphone per USB-Kabel mit dem PC verbinden und mithilfe von “DroidCam” als Webcam nutzen.
iPhone
So nutzen Sie “WebCamera” auf Ihrem iPhone
- Laden Sie “WebCamera” und das Plugin für Ihren PC herunter und installieren Sie beides.
- Öffnen Sie die “WebCamera”-App und die Computeranwendung. Die Kamera Ihres iPhones wird mit dem Starten der App eingeschaltet.
- In der App wechseln Sie mit den Buttons am oberen Bildschirmrand zwischen der Rück- und der Frontkamera Ihres Smartphones. Die darunter liegenden Buttons dienen der Qualitätseinstellung des Videostreams.
- Die App erlaubt neben Live-Streams auch die Aufnahme von Fotos oder Videos, indem Sie den Auslösebutton bzw. das Video-Symbol antippen. Über den PC-Client können Sie dann durch einen Mausklick auf die Verzeichnisse Bilder und Videos unten rechts die erzeugten Mediendateien ansehen und auch teilen.
Das iPhone als Überwachungskamera einrichten
Auch Ihr iPhone hat das Zeug zur Heimüberwachung. Mit der richtigen App haben Sie auch unterwegs alles genau im Blick, was bei Ihnen zu Hause passiert.
“Mini Webcam”
Die App “Mini Webcam” eignet sich sehr gut, um Ihr iPhone in eine Überwachungskamera zu verwandeln. Denn mit der App lassen sich problemlos Videos streamen – allerdings nur ohne Ton. Mobilgerät und PC müssen sich zur Kommunikation im gleichen Netzwerk befinden.
So nutzen Sie “Mini Webcam”:
- Laden Sie “Mini Webcam” aus dem App Store herunter und installieren Sie die App.
- Öffnen Sie die App und nutzen Sie die Schieberegler Video Qualität sowie Aktualisierungsrate, um die Eigenschaften des Videostreams individuell einzustellen.
- Tippen Sie anschließend auf Start. Das Kamerabild startet. Ebenso wird Ihnen auf dem Smartphone-Display nun eine IP-Adresse angezeigt, die Sie in die Suchmaske Ihres Browsers eingeben. Dort wird dann im Browserfenster eingebettet das Video angezeigt.